Tipps für das Ausfüllen der Steuererklärung

Erhalten Sie praktische Hinweise, verständliche Erklärungen und wertvolle Insider-Tipps, um Ihre Steuererklärung korrekt, effizient und stressfrei auszufüllen – und so Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und mögliche Rückerstattungen zu sichern.

Warum viele Steuerzahler:innen wichtige Abzüge vergessen

Viele Steuerzahler:innen verzichten unbewusst auf wertvolle Abzüge und zahlen dadurch zu viel. Erfahren Sie, welche Abzüge in der Schweiz besonders häufig vergessen werden – und wie Sie Ihre Steuererklärung optimal gestalten.
Mehr lesen

Diese Fehler passieren am häufigsten in der Steuererklärung

Fehler in der Steuererklärung führen oft zu hohen Kosten. Vergessene Abzüge, fehlende Belege oder verpasste Fristen sind die grössten Stolpersteine. Erfahren Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden und Ihre Steuererklärung korrekt einreichen.
Mehr lesen

Mining und Staking: Steuerliche Behandlung in der Schweiz

Mining und Staking sind attraktive Wege, um mit Kryptowährungen Erträge zu erzielen. In der Schweiz gelten diese Einnahmen jedoch als steuerpflichtiges Einkommen. Erfahren Sie, wie Mining- und Staking-Erträge zu deklarieren sind und welche Abzüge möglich sind.
Mehr lesen

Wie Sie Gewinne aus Bitcoin & Co. korrekt deklarieren

Immer mehr Schweizer:innen investieren in Kryptowährungen – doch wie gibt man Gewinne richtig an? Dieser Leitfaden erklärt, wie Bitcoin & Co. steuerlich zu behandeln sind, wann Gewinne steuerfrei bleiben und in welchen Fällen das Steueramt Einkommen annimmt.
Mehr lesen

Was passiert, wenn Sie die Steuerfrist verpassen?

Eine verpasste Steuerfrist kann teuer werden. Neben Mahngebühren drohen Bussen und im schlimmsten Fall eine Ermessensveranlagung. Erfahren Sie, wie Sie bei Fristversäumnissen richtig reagieren und welche Möglichkeiten zur Verlängerung bestehen.
Mehr lesen

Checkliste: Diese Unterlagen brauchen Sie für die Steuererklärung

Ob Lohnausweis, Krankheitskosten oder Spendenbelege: Wer seine Unterlagen vollständig bereithält, vermeidet Fehler und spart Zeit. Unsere praktische Checkliste zeigt Schritt für Schritt, was Sie für die Steuererklärung 2025 benötigen.
Mehr lesen

Die 5 häufigsten Fragen bei der Vorbereitung Ihrer Steuerunterlagen

Viele Steuerzahler:innen fühlen sich unsicher, wenn es um die Vorbereitung der Steuererklärung geht. Welche Unterlagen sind Pflicht, welche Belege nur optional? Wir beantworten die fünf häufigsten Fragen und zeigen, wie Sie sich optimal vorbereiten.
Mehr lesen

Die besten Tipps um Steuern zu sparen im Jahr 2025

Die besten Steuerspartipps 2025: Säule 3a bis 7.258 CHF für Angestellte, 36.288 CHF für Selbstständige. PK-Einkäufe voll abziehbar. Versicherungsprämien bis 5.400 CHF. Kinderabzüge, Berufsauslagen, Spenden optimieren. Neue 3a-Nachzahlungen ab 2026 möglich.
Mehr lesen

Versicherungsprämien abziehen: Bis zu 5.400 Franken Steuern sparen pro Jahr

Kranken-, Unfall- und Lebensversicherungsprämien sind steuerlich abziehbar. Limits: 1.800/2.700 CHF (Einzelpersonen) bzw. 3.600/5.400 CHF (Verheiratete) je nach Pensionskasse/3a-Status. Kantone meist grosszügiger. Kinderabzüge erhöhen Limits zusätzlich.
Mehr lesen
Servicepakete von Taxea.chFindea.ch

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Steuererklärung?

Unsere Spezialist:innen stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wählen Sie das zu Ihnen passende Servicepaket aus, dann kümmern wir uns zeitnah um Ihre Steuererklärung.