Ehepartner im Ausland – was bedeutet das für Ihre Steuerpflicht?
Viele Expats ziehen alleine in die Schweiz, während der Ehepartner im Heimatland bleibt. Das kann steuerlich zu Herausforderungen führen – denn das Schweizer Steuerrecht bezieht die gesamte wirtschaftliche Situation mit ein, auch die des Ehepartners.
Gemeinsame oder getrennte Veranlagung?
Grundsätzlich gilt: Ehepaare werden in der Schweiz gemeinsam veranlagt, selbst wenn der Partner nicht in der Schweiz lebt – sofern die Ehe nicht dauerhaft getrennt ist.
Dabei wird auch das Einkommen des im Ausland lebenden Partners berücksichtigt – nicht zur direkten Besteuerung, aber zur Bestimmung des Steuersatzes. Dadurch kann sich ein höherer Satz ergeben, wenn das Haushaltseinkommen insgesamt höher ist.
Welche Unterlagen braucht man?
Oft müssen Sie folgende Informationen einreichen:
- Einkommensnachweis des Ehepartners im Ausland
- Steuererklärung oder Lohnausweis aus dem Heimatland
- Belege über gemeinsame Kinder oder Unterhaltszahlungen
Wir unterstützen Sie bei der korrekten Aufbereitung der Unterlagen und sorgen dafür, dass Ihre familiäre Situation steuerlich korrekt und fair berücksichtigt wird.
Weitere wichtige Informationen für Expats
Wohnsitz & Steuerpflicht
Wer als Expat in der Schweiz lebt oder arbeitet, ist steuerpflichtig – der genaue Umfang hängt vom Aufenthaltsstatus ab.
Quellensteuer
Viele Expats zahlen durch Quellensteuer zu hohe Beträge – wir analysieren Ihre Situation und holen zurück, was Ihnen zusteht.
Ordentliche Veranlagung
Viele Expats reichen zusätzlich zur Quellensteuer eine ordentliche Veranlagung ein – das kann steuerlich sehr lohnenswert sein.
Internationales Einkommen
Auch wenn Sie im Ausland verdienen, sind diese Einkünfte in der Schweiz steuerlich relevant – wir helfen bei der Abklärung.
Doppelbesteuerung
Mit dem richtigen Wissen zum DBA sparen Sie unnötige Steuern – wir helfen Ihnen, internationale Einkünfte korrekt zuzuordnen.
Steuerliche Abzüge
Viele Abzüge stehen auch Expats zu – wer sie kennt und korrekt angibt, spart jedes Jahr bares Geld bei der Steuererklärung.
Vermögen & Auslandskonten
Auch Ihr globales Vermögen zählt – nur mit vollständiger Angabe bleiben Sie steuerlich auf der sicheren Seite.

Haben Sie Fragen?
Wenn Ihre familiäre Situation grenzüberschreitend ist, stellen sich oft steuerliche Detailfragen. Wir helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden.