Tipps für das Ausfüllen der Steuererklärung

Erhalten Sie praktische Hinweise, verständliche Erklärungen und wertvolle Insider-Tipps, um Ihre Steuererklärung korrekt, effizient und stressfrei auszufüllen – und so Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und mögliche Rückerstattungen zu sichern.

Steuererklärung von Profis erstellen lassen: Warum sich Steuerexperten lohnen

Das komplexe Schweizer Steuersystem mit kantonalen Unterschieden überfordert viele. Professionelle Services wie Taxea.ch kombinieren digitale Effizienz mit Expertenberatung. Verschiedene Pakete verfügbar. Profis vermeiden teure Fehler, finden alle Abzüge und sparen oft mehr als sie kosten.
Mehr lesen

Schuldzinsen abziehen: 50.000 Franken plus Vermögenserträge steuerfrei

Schuldzinsen sind bis 50.000 CHF plus Vermögenserträge steuerlich abziehbar - auch Kreditkarten und Privatkredite. Indirekte Hypotheken-Amortisation kann steuerlich vorteilhaft sein. Ausnahmen: Leasing nicht abziehbar, manche Kantone schliessen Baukreditzinsen aus.
Mehr lesen

Vorzeitig Steuern zahlen: Vorzugzinsen kassieren oder lieber sparen?

Vorzeitige Steuerzahlung bringt kantonale Vorzugzinsen, die früher attraktiver als Sparzinsen waren. Heute konkurrieren wieder steigende Bankzinsen mit diesem Steuer-Trick. Individuelle Vergleichsrechnung notwendig, da Sparkonto-Zinsen teilweise besser sind als Vorzugzinsen.
Mehr lesen

Aktien und ETF besteuern: Dividenden zahlen, Kursgewinne steuerfrei kassieren

In der Schweiz sind Dividenden von Aktien und ETF steuerpflichtig, Kursgewinne aber steuerfrei - ausser bei gewerbsmässigem Handel. Anleger können Depotgebühren und Verwaltungskosten abziehen, nicht aber Kauf-/Verkaufsgebühren. Steueroptimale Anlagestrategie entwickeln.
Mehr lesen

Parteispenden abziehen: Bis zu 21.100 Franken politisches Engagement steuerfrei

Parteispenden und Mitgliederbeiträge sind steuerlich absetzbar: Bund bis 10.400 CHF, kantonal von 5.000 CHF (Freiburg) bis 21.100 CHF (St. Gallen verheiratet). Alle Parteien gleichberechtigt. Kombiniert mit Bund ergeben sich Abzüge bis 31.500 CHF jährlich möglich.
Mehr lesen

Spenden steuerlich abziehen: Bis zu 20% Ihres Einkommens steuerfrei verschenken

Gemeinnützige Spenden sind bis zu 20% des Nettoeinkommens steuerlich absetzbar (Bundessteuer + meiste Kantone). Neuenburg nur 5%, Jura 10%, Basel-Landschaft unbegrenzt. Mindestspende meist 100 CHF. Mit strategischer Planung massive Steuern sparen und Gutes tun.
Mehr lesen

Kinderabzüge Schweiz: Bis zu 25.000 Franken pro Kind steuerfrei – kennen Sie Ihr Maximum?

Kinderabzüge variieren stark zwischen Kantonen: von 3.000 bis 25.000 CHF pro Kind. Auch volljährige Kinder in Ausbildung berechtigen zum Abzug. Getrennte Eltern können Abzüge fair aufteilen. Zusätzlich gibt es in vielen Kantonen automatische Steuergutschriften für Familien.
Mehr lesen

Pensionskassen-Einkauf: Sofort Steuern sparen und später profitieren

Pensionskassen-Einkäufe sind vollständig steuerlich abziehbar und werden später zu reduzierten Sätzen besteuert - wie bei der Säule 3a. Voraussetzung ist eine solide, gut finanzierte Pensionskasse. Bei schwachen Kassen drohen Verluste trotz Steuervorteilen.
Mehr lesen

Säule 3a: Doppelt Steuern sparen und Vermögenssteuer umgehen

Die Säule 3a bietet doppelte Steuervorteile: Einzahlungen sind vollständig abziehbar und das Guthaben ist vermögenssteuerfrei. Mehrere 3a-Konten helfen gegen hohe Steuerprogression bei Auszahlung. Maximum ausschöpfen und clever planen für maximale Ersparnis.
Mehr lesen
Servicepakete von Taxea.chFindea.ch

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Steuererklärung?

Unsere Spezialist:innen stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wählen Sie das zu Ihnen passende Servicepaket aus, dann kümmern wir uns zeitnah um Ihre Steuererklärung.