Steuererklärung in Waadt verständlich erklärt

Sie wohnen oder arbeiten im Kanton Waadt und möchten Ihre Steuererklärung einfach, korrekt und fristgerecht einreichen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Fristen, Abzügen, Einreichungsmöglichkeiten und steuerlichen Besonderheiten in diesem französischsprachigen Kanton.

Transparente Preise
Schnelle Bearbeitungszeiten
Vertretung gegenüber Behörden
Untersützung für Expats
ab
CHF 99
(exkl. MWST)
ab
CHF 499
(exkl. MWST)

Abgabefristen im Kanton Waadt

Privatpersonen:
Die Steuererklärung muss bis zum 15. März eingereicht werden.

Juristische Personen:
Für Unternehmen gilt in der Regel eine Abgabefrist bis zum 12. September.

Fristverlängerung:
Eine Verlängerung kann online oder schriftlich beantragt werden – meist bis zum 30. September für natürliche Personen und 30. November für juristische Personen.
Hinweis: Je nach Kanton können für die Fristerstreckung Gebühren erhoben werden.

Bei verspäteter Einreichung ohne Fristverlängerung drohen Mahngebühren oder Bussen.

Wie reiche ich die Steuererklärung in Waadt ein?

Im Kanton Waadt stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Online mit VaudTax: Die kantonale Software VaudTax erlaubt das digitale Ausfüllen und elektronische Einreichen der Steuererklärung inklusive Beleg-Upload.
  • Papierform: Alternativ kann die Erklärung ausgedruckt und per Post eingereicht werden – etwa bei fehlender elektronischer Signatur.

Tipp: Die digitale Einreichung ist schneller, effizienter und reduziert Rückfragen dank Plausibilitätsprüfung.

Besonderheiten im Kanton Waadt

Folgende steuerliche Besonderheiten gelten im Kanton Waadt:

  • Attraktiver Gewinnsteuersatz für Unternehmen von rund 14%:Der Kanton Waadt hat seinen Gewinnsteuersatz für Kapitalgesellschaften und Genossenschaften signifikant gesenkt – auf etwa 14%. Das ist leicht unter dem Schweizer Durchschnitt und macht die Waadt für Firmen besonders attraktiv, auch im Rahmen der schweizweiten Unternehmenssteuerreform III (USR3).
  • Abschaffung der Steuerprivilegien für internationale Unternehmen:Mit der Umsetzung der USR3 entfällt der bisherige Sonderstatus für international tätige Unternehmen. Stattdessen werden alle Firmen, ob ausländisch oder inländisch, gleich besteuert. Holdings unterliegen allerdings einer moderaten, leicht erhöhten Steuer, was die Steuergerechtigkeit verbessert.
  • Umfangreiches Ausgleichspaket für Familien und soziale Leistungen:Im Zug der Steuerreform wurden Familienzulagen erhöht, und die Prämienverbilligung für Krankenkassen sowie die Tagesbetreuung für Kinder ausgebaut. Das stärkt die soziale Infrastruktur und entlastet Familien in der Waadt.
  • Förderung von Forschung und Innovation: Waadt unterstützt Unternehmen mit steuerlichen Anreizen und Erleichterungen bei Investitionen in Forschung und Entwicklung, was die Wettbewerbsfähigkeit und das wirtschaftliche Wachstum stärkt.

Unterstützung bei Sonderfällen

Unsere Spezialist:innen helfen Ihnen auch bei komplexeren Fällen, z. B. bei:

  • Zuzug aus dem Ausland oder aus einem anderen Kanton
  • Selbständigkeit, Landwirtschaft oder Nebenerwerb
  • Kapitalleistungen aus Pensionskassen oder Versicherungen
  • Quellensteuer mit freiwilliger Veranlagung (NOV)
  • Grenzgängerthematik (Frankreich–Waadt)
  • Einkommen oder Vermögen im Ausland

Wir sorgen dafür, dass Ihre Steuererklärung vollständig und steuerlich optimiert eingereicht wird.

Steuern? Übernehmen wir.

Lassen Sie Ihre Steuererklärung im Kanton Waadt von unseren Profis ausfüllen

Profitieren Sie von unserer Erfahrung – wir übernehmen das Ausfüllen Ihrer Steuererklärung im Kanton Waadt für Sie. Ideal bei sprachlichen Herausforderungen oder komplexen finanziellen Situationen.

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Steuererklärung im Kanton Waadt.

Was kostet das Ausfüllen der Steuererklärung im Kanton Waadt bei Taxea.ch?

Wir bieten verschiedene Pakete ab CHF 99 – passend zu Ihrer steuerlichen Situation. Die nachträgliche ordentliche Veranlagung (NOV) kann für CHF 80 separat beantragt werden. Wenn Sie eine persönliche Steuerberatung wünschen, können Sie diese optional dazu buchen. Im Prime Paket ist ein Beratungsgespräch bereits inbegriffen.

In welchen Sprachen bieten Sie Steuerberatung an?

Wir sprechen vier Sprachen und sind schweizweit für Sie da. Unsere mehrsprachigen Steuerspezialist:innen können Sie in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch beraten – ideal auch für Expats, die sich in der Schweiz niederlassen.

Übernehmen Sie auch die Kommunikation mit dem Steueramt?

Ja, mit unseren Bestseller und Prime Paketen vertreten wir Sie vollständig gegenüber den Steuerbehörden. So können Sie Ihre Steuererklärung sorgenlos abgeben. Nach Erhalt des Steuerbescheids kontrollieren wir diesen und besprechen das Ergebnis persönlich mit Ihnen.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Spezialist:innen ab?

Sie erfassen Ihre Daten in unserem Dialogmanager und laden Ihre Belege hoch; unsere Spezialist:innen prüfen alles, schöpfen alle Abzüge aus und erstellen Ihre Steuererklärung. Nach Ihrer Freigabe reichen wir sie digital beim Steueramt ein und verlängern bei Bedarf die Frist. Den Steuerbescheid kontrollieren wir anschliessend sorgfältig und beantworten allfällige Rückfragen.

Können Sie mir helfen, meine Steuern zu optimieren?

Mit jedem unserer Pakete profitieren Sie davon, dass wir Ihre Steuererklärung so gestalten, dass alle möglichen Abzüge ausgeschöpft werden und Sie nur so viel Steuern zahlen, wie wirklich nötig ist. Wenn Sie zusätzlich die Steuerberatung nutzen, beraten wir Sie zu sämtlichen Optimierungsmöglichkeiten – von Vorsorgeabzügen über Berufsauslagen bis hin zu individuellen Steuervorteilen – damit Sie langfristig finanziell bestmöglich aufgestellt sind.

Kontaktaufnahme mit Taxea.chFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Sie wohnen im Kanton Waadt und benötigen professionelle Unterstützung bei der Steuererklärung? Wir helfen weiter.