Steuererklärung in Solothurn einfach und zuverlässig einreichen

Sie wohnen oder arbeiten im Kanton Solothurn und möchten Ihre Steuererklärung korrekt und fristgerecht einreichen? Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Abgabefristen, Abzügen, Einreichungsmöglichkeiten und den steuerlichen Besonderheiten im Kanton Solothurn.

Transparente Preise
Schnelle Bearbeitungszeiten
Vertretung gegenüber Behörden
Untersützung für Expats
ab
CHF 99
(exkl. MWST)
ab
CHF 499
(exkl. MWST)

Abgabefristen im Kanton Solothurn

Privatpersonen:
Die Steuererklärung muss bis zum 31. März des Folgejahres eingereicht werden.

Juristische Personen:
Unternehmen müssen ihre Steuererklärung in der Regel bis zum 30. Juni einreichen.

Fristverlängerung:
Eine Fristverlängerung kann einfach online oder schriftlich beantragt werden – normalerweise bis zum 30. November (für natürliche und juristische Personen).
Hinweis: Je nach Kanton können für die Fristerstreckung Gebühren erhoben werden.

Bei verspäteter Einreichung ohne Fristverlängerung drohen Mahngebühren oder Bussen.

Wie reiche ich die Steuererklärung in Solothurn ein?

Sie haben zwei Möglichkeiten zur Einreichung:

  • Online mit eTax SO: Das offizielle Portal eTax SO ermöglicht das Ausfüllen, elektronische Signieren und Einreichen der Steuererklärung. Auch Belege können digital hochgeladen werden.
  • Papierformular: Alternativ kann die Steuererklärung auch per Post eingereicht werden – entweder manuell ausgefüllt oder ausgedruckt aus dem Online-Tool.

Tipp: Die digitale Einreichung ist nicht nur schneller, sondern reduziert auch das Risiko von Rückfragen durch automatische Validierungen.

Besonderheiten im Kanton Solothurn

Diese steuerlichen Punkte sollten Sie beachten:

  • Zentrale kantonale Steuerhoheit ohne kommunale Steuerfüsse: Die Steuerhoheit liegt beim Kanton, der einen einheitlichen Steuerfuss von 104% erhebt (Stand 2025). Das vereinfacht die Steuerstruktur und sorgt für transparente und einheitliche Steuerregelungen im ganzen Kanton.
  • Progressive Einkommens- und Vermögenssteuern mit fairen Staffelungen: Solothurn besteuert Einkommen progressiv mit abgestuften Tarifen und erhebt eine Vermögenssteuer mit unterschiedlichen Sätzen für verschiedene Vermögensklassen.
  • Steuerfreie Soldentschädigung für Milizfeuerwehrleute bis 10'000 CHF jährlich: Der Sold für Milizfeuerwehrdienst, der Übungen, Einsätze und Pikettdienst umfasst, ist bis zu 10'000 Franken pro Jahr steuerfrei. Damit werden freiwilliges Engagement und öffentliche Sicherheit gefördert.
  • Attraktive Abzüge für Forschungs- und Entwicklungsaufwand: Selbständig Erwerbenden erlaubt Solothurn einen zusätzlichen Abzug für Forschungs- und Entwicklungsaufträge an Dritte bis zu 10% des steuerbaren Geschäftsertrages, maximal 1 Million Franken. Das stärkt Innovationen und Unternehmertum.
  • Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Steuerveranlagung: Solothurn ist einer der Vorreiter in der Schweiz, die KI nutzen, um Steuererklärungen automatisch zu prüfen und zu veranlegen. Rund 20% der Erklärungen sollen vollautomatisch bearbeitet werden, was die Effizienz und Schnelligkeit der Steuerverwaltung erhöht.

Unterstützung bei Sonderfällen

Unsere Spezialist:innen beraten Sie auch bei komplexeren Steuerfragen in Solothurn – zum Beispiel:

  • Zuzug oder Wegzug in oder aus dem Kanton
  • Selbständigkeit oder Nebenerwerb
  • Quellensteuer mit freiwilliger ordentlicher Veranlagung (NOV)
  • Kapitalbezüge aus Vorsorgeeinrichtungen
  • Immobilienbesitz, Vermietung oder Verkauf
  • Ausländisches Einkommen oder Vermögen

Wir prüfen Ihre individuelle Situation sorgfältig und sorgen für eine steuerlich optimierte Deklaration.

Steuern? Übernehmen wir.

Lassen Sie Ihre Steuererklärung in Solothurn von unseren Profis ausfüllen

Vermeiden Sie unnötigen Aufwand: Unsere erfahrenen Steuerprofis übernehmen das Ausfüllen Ihrer Steuererklärung für Solothurn – kompetent, individuell und effizient.

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Steuererklärung in Solothurn.

Was kostet das Ausfüllen der Steuererklärung in Solothurn bei Taxea.ch?

Wir bieten verschiedene Pakete ab CHF 99 – passend zu Ihrer steuerlichen Situation. Die nachträgliche ordentliche Veranlagung (NOV) kann für CHF 80 separat beantragt werden. Wenn Sie eine persönliche Steuerberatung wünschen, können Sie diese optional dazu buchen. Im Prime Paket ist ein Beratungsgespräch bereits inbegriffen.

In welchen Sprachen bieten Sie Steuerberatung an?

Wir sprechen vier Sprachen und sind schweizweit für Sie da. Unsere mehrsprachigen Steuerspezialist:innen können Sie in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch beraten – ideal auch für Expats, die sich in der Schweiz niederlassen.

Übernehmen Sie auch die Kommunikation mit dem Steueramt?

Ja, mit unseren Bestseller und Prime Paketen vertreten wir Sie vollständig gegenüber den Steuerbehörden. So können Sie Ihre Steuererklärung sorgenlos abgeben. Nach Erhalt des Steuerbescheids kontrollieren wir diesen und besprechen das Ergebnis persönlich mit Ihnen.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Spezialist:innen ab?

Sie erfassen Ihre Daten in unserem Dialogmanager und laden Ihre Belege hoch; unsere Spezialist:innen prüfen alles, schöpfen alle Abzüge aus und erstellen Ihre Steuererklärung. Nach Ihrer Freigabe reichen wir sie digital beim Steueramt ein und verlängern bei Bedarf die Frist. Den Steuerbescheid kontrollieren wir anschliessend sorgfältig und beantworten allfällige Rückfragen.

Können Sie mir helfen, meine Steuern zu optimieren?

Mit jedem unserer Pakete profitieren Sie davon, dass wir Ihre Steuererklärung so gestalten, dass alle möglichen Abzüge ausgeschöpft werden und Sie nur so viel Steuern zahlen, wie wirklich nötig ist. Wenn Sie zusätzlich die Steuerberatung nutzen, beraten wir Sie zu sämtlichen Optimierungsmöglichkeiten – von Vorsorgeabzügen über Berufsauslagen bis hin zu individuellen Steuervorteilen – damit Sie langfristig finanziell bestmöglich aufgestellt sind.

Kontaktaufnahme mit Taxea.chFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Professionelle Hilfe für Ihre Steuererklärung in Solothurn – wir beantworten Ihre offenen Fragen.