Steuererklärung in Schwyz: Das sollten Sie wissen

Sie wohnen oder arbeiten im Kanton Schwyz und möchten Ihre Steuererklärung pünktlich und fehlerfrei einreichen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Fristen, Einreichungsmöglichkeiten, Abzügen und steuerlichen Besonderheiten im Kanton Schwyz.

Transparente Preise
Schnelle Bearbeitungszeiten
Vertretung gegenüber Behörden
Untersützung für Expats
ab
CHF 99
(exkl. MWST)
ab
CHF 499
(exkl. MWST)

Abgabefristen im Kanton Schwyz

Privatpersonen:
Die Steuererklärung ist in der Regel bis zum 31. März einzureichen.

Juristische Personen:
Für Unternehmen gilt meist eine Frist bis zum 30. Juni.

Fristverlängerung:
Eine Fristverlängerung kann online oder schriftlich beantragt werden – in der Regel bis zum 31. Dezember (für natürliche und juristische Personen).
Hinweis: Je nach Kanton können für die Fristerstreckung Gebühren erhoben werden.

Bei verspäteter Einreichung ohne Fristverlängerung drohen Mahngebühren oder Bussen.

Wie reiche ich die Steuererklärung in Schwyz ein?

Im Kanton Schwyz haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Online mit eTax.SZ: Die Steuererklärung wird mit dem kantonalen Programm ausgefüllt und kann direkt online übermittelt oder ausgedruckt und per Post eingereicht werden.
  • Papierformular: Sie können die Formulare auch manuell ausfüllen und klassisch postalisch einreichen.

Tipp: Die Online-Einreichung bietet Plausibilitätsprüfungen und spart Bearbeitungszeit.

Besonderheiten im Kanton Schwyz

Diese steuerlichen Eigenheiten sollten Sie kennen:

  • Kein Erbschafts- und Schenkungssteuer: Im Kanton Schwyz werden keine Erbschafts- oder Schenkungssteuern erhoben. Das erleichtert die Vermögensnachfolge und macht den Kanton attraktiv für Familienvermögen.
  • Teilbesteuerung von Dividenden und Beteiligungserträgen: Dividenden, Gewinnanteile und Liquidationsüberschüsse aus Beteiligungen am Geschäftsvermögen werden nur zu 50% besteuert, wenn die Beteiligung min10% beträgt. Für Beteiligungen am Privatvermögen gelten abgestufte Teilbesteuerungen je nach Anteilshöhe. Di
  • Sold für Milizfeuerwehrdienst steuerfrei bis 5’000 CHF: Einkünfte aus Milizfeuerwehrdienst sind bis zu 5'000 CHF jährlich steuerfrei. Damit wird ehrenamtliches Engagement gezielt unterstützt und finanziell entlastet.
  • Steuersenkung durch reduzierten Steuerfuss 2025: Der Steuerfuss für natürliche Personen wurde für 2025 von 120% auf 115% gesenkt, was zu spürbaren Entlastungen bei der kantonalen Steuerbelastung führt. Dieser Schritt stärkt die Standortattraktivität und entlastet Steuerzahler.

Unterstützung bei Sonderfällen

Unsere Spezialist:innen stehen Ihnen auch bei komplexeren Steuerfragen zur Seite, zum Beispiel:

  • Zuzug oder Wegzug aus dem Kanton oder Ausland
  • Quellensteuer mit freiwilliger Veranlagung (NOV)
  • Selbständigkeit oder Nebenerwerb
  • Kapitalleistungen aus Vorsorge oder Lebensversicherung
  • Ausländisches Einkommen oder Vermögen
  • Vermietung oder Verkauf von Liegenschaften

Wir sorgen für eine vollständige und steuerlich optimierte Steuererklärung.

Steuern? Übernehmen wir.

Lassen Sie Ihre Steuererklärung in Schwyz von unseren Profis ausfüllen

Profitieren Sie von unserer Erfahrung: Wir übernehmen das Ausfüllen Ihrer Steuererklärung im Kanton Schwyz – zuverlässig, korrekt und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Steuererklärung in Schwyz.

Was kostet das Ausfüllen der Steuererklärung in Schwyz bei Taxea.ch?

Wir bieten verschiedene Pakete ab CHF 99 – passend zu Ihrer steuerlichen Situation. Die nachträgliche ordentliche Veranlagung (NOV) kann für CHF 80 separat beantragt werden. Wenn Sie eine persönliche Steuerberatung wünschen, können Sie diese optional dazu buchen. Im Prime Paket ist ein Beratungsgespräch bereits inbegriffen.

In welchen Sprachen bieten Sie Steuerberatung an?

Wir sprechen vier Sprachen und sind schweizweit für Sie da. Unsere mehrsprachigen Steuerspezialist:innen können Sie in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch beraten – ideal auch für Expats, die sich in der Schweiz niederlassen.

Übernehmen Sie auch die Kommunikation mit dem Steueramt?

Ja, mit unseren Bestseller und Prime Paketen vertreten wir Sie vollständig gegenüber den Steuerbehörden. So können Sie Ihre Steuererklärung sorgenlos abgeben. Nach Erhalt des Steuerbescheids kontrollieren wir diesen und besprechen das Ergebnis persönlich mit Ihnen.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Spezialist:innen ab?

Sie erfassen Ihre Daten in unserem Dialogmanager und laden Ihre Belege hoch; unsere Spezialist:innen prüfen alles, schöpfen alle Abzüge aus und erstellen Ihre Steuererklärung. Nach Ihrer Freigabe reichen wir sie digital beim Steueramt ein und verlängern bei Bedarf die Frist. Den Steuerbescheid kontrollieren wir anschliessend sorgfältig und beantworten allfällige Rückfragen.

Können Sie mir helfen, meine Steuern zu optimieren?

Mit jedem unserer Pakete profitieren Sie davon, dass wir Ihre Steuererklärung so gestalten, dass alle möglichen Abzüge ausgeschöpft werden und Sie nur so viel Steuern zahlen, wie wirklich nötig ist. Wenn Sie zusätzlich die Steuerberatung nutzen, beraten wir Sie zu sämtlichen Optimierungsmöglichkeiten – von Vorsorgeabzügen über Berufsauslagen bis hin zu individuellen Steuervorteilen – damit Sie langfristig finanziell bestmöglich aufgestellt sind.

Kontaktaufnahme mit Taxea.chFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Im Kanton Schwyz auf der Suche nach Spezialist:innen, die Ihre Steuererklärung übernehmen und offene Fragen klären?