Steuererklärung in Neuenburg sicher und korrekt einreichen
Sie wohnen oder arbeiten im Kanton Neuenburg und möchten Ihre Steuererklärung fristgerecht und korrekt einreichen? Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen zu Fristen, Abzügen, Einreichungsarten und steuerlichen Besonderheiten in diesem französischsprachigen Kanton.
Abgabefristen im Kanton Neuenburg
Privatpersonen:
Die Steuererklärung ist in der Regel bis zum 21. Februar einzureichen.
Juristische Personen:
Unternehmen haben in der Regel Zeit bis zum 31. März.
Fristverlängerung:
Eine Fristerstreckung kann online über das Steuerportal oder schriftlich beantragt werden – meist bis zum 31. Oktober (für natürliche und juristische Personen).
Hinweis: Je nach Kanton können für die Fristerstreckung Gebühren erhoben werden.
Bei verspäteter Einreichung ohne Fristverlängerung drohen Mahngebühren oder Bussen.
Wie reiche ich die Steuererklärung in Neuenburg ein?
Die Steuererklärung kann sowohl digital als auch klassisch auf Papier eingereicht werden:
- Online mit NE Tax (Clic & Tax): Das Onlineportal des Kantons ermöglicht ein sicheres Ausfüllen und Übermitteln der Steuererklärung samt Belegen. Es bietet Plausibilitätsprüfungen und spart Zeit.
- Papierformular: Wer möchte, kann die Steuererklärung auch ausdrucken und per Post einsenden. Die Formulare sind auf der Website verfügbar.
Hinweis: Die digitale Abgabe wird vom Kanton bevorzugt – insbesondere bei vollständigen Unterlagen kann sie die Bearbeitung beschleunigen.
Besonderheiten im Kanton Neuenburg
Im Kanton Neuenburg gelten folgende steuerliche Eigenheiten:
- Keine kommunale Steuerhoheit – zentrale Kantonale Erhebung: Die Steuerhoheit liegt im Kanton Neuenburg zentral, das vereinfacht die Steuerprozesse und sorgt für transparente und einheitliche Steuerrichtlinien im gesamten Kanton.
- Progressiver Einkommenssteuersatz mit sozialem Ausgleich: Der Kanton Neuenburg besteuert Einkommen progressiv mit fairen Staffelungen, die besonders Personen mit tieferen und mittleren Einkommen entlasten.
- Integrierte Vermögenssteuer ohne zusätzliche Liegenschaftssteuer: Vermögen, inklusive Immobilien, wird im Kanton Neuenburg besteuert, ohne dass eine separate Liegenschaftssteuer erhoben wird. Dadurch wird eine Doppelbesteuerung vermieden.
- Handänderungssteuer bei Immobilienkäufen und -verkäufen: Beim Eigentümerwechsel von Immobilien erhebt Neuenburg eine Handänderungssteuer von rund 3,3%, die bei Tauschgeschäften oder Erstwohnungen gesenkt sein kann. Das ist eine wichtige Abgabe für Immobilieneigentümer.
- Umfangreiche Abzugsmöglichkeiten für Familien und Berufstätige: Kinderbetreuungskosten, Ausbildungskosten und berufsbedingte Ausgaben können in Neuenburg teilweise hoch abgezogen werden, was Familien und Erwerbstätige steuerlich entlastet.
Unterstützung bei Sonderfällen
Unsere Fachpersonen unterstützen Sie auch bei komplexeren Steuerfragen im Kanton Neuenburg, zum Beispiel bei:
- Zuzug aus der Deutschschweiz oder dem Ausland
- Quellensteuer mit nachträglicher ordentlicher Veranlagung (NOV)
- Selbständigkeit oder Nebenerwerb
- Kapitalbezüge aus der Pensionskasse oder 3. Säule
- Vermietung oder Verkauf von Immobilien
- Grenzüberschreitende Einkünfte oder Vermögen
Wir prüfen Ihre individuelle Situation sorgfältig und sorgen für eine vollständige und steuerlich optimierte Deklaration.
Lassen Sie Ihre Steuererklärung im Neuenburg von unseren Profis ausfüllen
Sparen Sie Zeit und vermeiden Sie Fehler – wir übernehmen das Ausfüllen Ihrer Steuererklärung im Kanton Neuenburg für Sie. Ideal bei sprachlichen Hürden, komplizierten Situationen oder wenn Sie einfach auf Nummer sicher gehen möchten.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Steuererklärung im Neuenburg.
Was kostet das Ausfüllen der Steuererklärung im Neuenburg bei Taxea.ch?
Wir bieten verschiedene Pakete ab CHF 99 – passend zu Ihrer steuerlichen Situation. Die nachträgliche ordentliche Veranlagung (NOV) kann für CHF 80 separat beantragt werden. Wenn Sie eine persönliche Steuerberatung wünschen, können Sie diese optional dazu buchen. Im Prime Paket ist ein Beratungsgespräch bereits inbegriffen.
In welchen Sprachen bieten Sie Steuerberatung an?
Wir sprechen vier Sprachen und sind schweizweit für Sie da. Unsere mehrsprachigen Steuerspezialist:innen können Sie in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch beraten – ideal auch für Expats, die sich in der Schweiz niederlassen.
Übernehmen Sie auch die Kommunikation mit dem Steueramt?
Ja, mit unseren Bestseller und Prime Paketen vertreten wir Sie vollständig gegenüber den Steuerbehörden. So können Sie Ihre Steuererklärung sorgenlos abgeben. Nach Erhalt des Steuerbescheids kontrollieren wir diesen und besprechen das Ergebnis persönlich mit Ihnen.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Spezialist:innen ab?
Sie erfassen Ihre Daten in unserem Dialogmanager und laden Ihre Belege hoch; unsere Spezialist:innen prüfen alles, schöpfen alle Abzüge aus und erstellen Ihre Steuererklärung. Nach Ihrer Freigabe reichen wir sie digital beim Steueramt ein und verlängern bei Bedarf die Frist. Den Steuerbescheid kontrollieren wir anschliessend sorgfältig und beantworten allfällige Rückfragen.
Können Sie mir helfen, meine Steuern zu optimieren?
Mit jedem unserer Pakete profitieren Sie davon, dass wir Ihre Steuererklärung so gestalten, dass alle möglichen Abzüge ausgeschöpft werden und Sie nur so viel Steuern zahlen, wie wirklich nötig ist. Wenn Sie zusätzlich die Steuerberatung nutzen, beraten wir Sie zu sämtlichen Optimierungsmöglichkeiten – von Vorsorgeabzügen über Berufsauslagen bis hin zu individuellen Steuervorteilen – damit Sie langfristig finanziell bestmöglich aufgestellt sind.

Haben Sie Fragen?
Sie wohnen im Kanton Neuenburg und benötigen professionelle Unterstützung bei der Steuererklärung? Wir helfen weiter.