Steuererklärung in Jura einfach einreichen

Sie leben oder arbeiten im Kanton Jura und möchten Ihre Steuererklärung korrekt einreichen? Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen zu Fristen, Abzügen, Einreichungsarten und steuerlichen Besonderheiten – auch für französischsprachige Steuerpflichtige.

Transparente Preise
Schnelle Bearbeitungszeiten
Vertretung gegenüber Behörden
Untersützung für Expats
ab
CHF 99
(exkl. MWST)
ab
CHF 499
(exkl. MWST)

Abgabefristen im Kanton Jura

Privatpersonen:
Die Steuererklärung muss bis zum 15. Juli eingereicht werden.

Juristische Personen:
Unternehmen haben in der Regel Zeit bis zum 15. Juli.

Fristverlängerung:
Auf Antrag ist eine Fristerstreckung bis zum 31. Oktober 2025 möglich.
Hinweis: Je nach Kanton können für die Fristerstreckung Gebühren erhoben werden.

Bei verspäteter Einreichung ohne Fristverlängerung drohen Mahngebühren oder Bussen.

Wie reiche ich die Steuererklärung in Jura ein?

Die Einreichung erfolgt digital oder per Post:

  • Online über eDemain: Die Steuererklärung kann direkt über das kantonale Portal eDemain ausgefüllt, signiert und mit Belegen hochgeladen werden.
  • Klassisch in Papierform: Die Erklärung kann auch manuell oder mit Software ausgefüllt, ausgedruckt, unterschrieben und postalisch eingereicht werden.

Hinweis: Eine Registrierung auf dem Portal eDemain wird empfohlen, um den Status Ihrer Einreichung nachzuverfolgen und Fristen im Blick zu behalten.

Besonderheiten im Kanton Jura

Folgende steuerliche Eigenheiten gelten im Kanton Jura:

  • Höherer Spitzensteuersatz auf Einkommen: Der Kanton Jura hat mit ca. 39% einen vergleichsweise hohen maximalen Einkommensteuersatz. Das erlaubt eine progressive und sozial ausgewogene Besteuerung höherer Einkommen.
  • Progressive Vermögenssteuer mit moderaten Sätzen: Die Vermögenssteuer in Jura liegt bei etwa 0,38% bis 0,55% je nach Vermögenshöhe, was für Vermögensbesitzer einen fairen Ausgleich zwischen Belastung und Anreiz schafft.
  • Keine separate Gemeinde-Steuerhoheit: Im Kanton Jura wird die Steuer vorwiegend kantonal erhoben, was für Steuerpflichtige vereinfachte Abläufe und transparente Tarife bedeutet.
  • Vielfältige Abzugsmöglichkeiten für Familien und Beruf: Jura bietet attraktive Abzüge für Kinderbetreuung, Ausbildungskosten und berufsbedingte Auslagen, um Familien und Erwerbstätige finanziell zu entlasten.

Unterstützung bei Sonderfällen

Unsere Spezialist:innen beraten Sie auch bei komplexeren Fällen, etwa bei:

  • Zuzug aus einem anderen Kanton oder aus dem Ausland
  • Quellensteuer mit nachträglicher ordentlicher Veranlagung (NOV)
  • Selbständigkeit, Landwirtschaft oder Nebenerwerb
  • Kapitalleistungen aus Vorsorgeeinrichtungen
  • Einkommen oder Vermögen im Ausland
  • Doppelbesteuerung bei Grenzgänger:innen

Gerade bei mehrsprachigen Haushalten oder internationalen Einkünften lohnt sich fachkundige Unterstützung.

Steuern? Übernehmen wir.

Lassen Sie Ihre Steuererklärung im Jura von unseren Profis ausfüllen

Überlassen Sie uns die Arbeit – wir übernehmen das Ausfüllen Ihrer Steuererklärung im Kanton Jura schnell, korrekt und individuell auf Ihre Lebenssituation abgestimmt. Ideal auch bei sprachlichen Unsicherheiten oder komplexen Sachverhalten.

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Steuererklärung im Jura.

Was kostet das Ausfüllen der Steuererklärung im Kanton Jura bei Taxea.ch?

Wir bieten verschiedene Pakete ab CHF 99 – passend zu Ihrer steuerlichen Situation. Die nachträgliche ordentliche Veranlagung (NOV) kann für CHF 80 separat beantragt werden. Wenn Sie eine persönliche Steuerberatung wünschen, können Sie diese optional dazu buchen. Im Prime Paket ist ein Beratungsgespräch bereits inbegriffen.

In welchen Sprachen bieten Sie Steuerberatung an?

Wir sprechen vier Sprachen und sind schweizweit für Sie da. Unsere mehrsprachigen Steuerspezialist:innen können Sie in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch beraten – ideal auch für Expats, die sich in der Schweiz niederlassen.

Übernehmen Sie auch die Kommunikation mit dem Steueramt?

Ja, mit unseren Bestseller und Prime Paketen vertreten wir Sie vollständig gegenüber den Steuerbehörden. So können Sie Ihre Steuererklärung sorgenlos abgeben. Nach Erhalt des Steuerbescheids kontrollieren wir diesen und besprechen das Ergebnis persönlich mit Ihnen.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Spezialist:innen ab?

Sie erfassen Ihre Daten in unserem Dialogmanager und laden Ihre Belege hoch; unsere Spezialist:innen prüfen alles, schöpfen alle Abzüge aus und erstellen Ihre Steuererklärung. Nach Ihrer Freigabe reichen wir sie digital beim Steueramt ein und verlängern bei Bedarf die Frist. Den Steuerbescheid kontrollieren wir anschliessend sorgfältig und beantworten allfällige Rückfragen.

Können Sie mir helfen, meine Steuern zu optimieren?

Mit jedem unserer Pakete profitieren Sie davon, dass wir Ihre Steuererklärung so gestalten, dass alle möglichen Abzüge ausgeschöpft werden und Sie nur so viel Steuern zahlen, wie wirklich nötig ist. Wenn Sie zusätzlich die Steuerberatung nutzen, beraten wir Sie zu sämtlichen Optimierungsmöglichkeiten – von Vorsorgeabzügen über Berufsauslagen bis hin zu individuellen Steuervorteilen – damit Sie langfristig finanziell bestmöglich aufgestellt sind.

Kontaktaufnahme mit Taxea.chFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Sie wollen Ihre Steuererklärung im Jura fachgerecht erstellen lassen und haben noch Unklarheiten? Wir sind für Sie da.