Steuererklärung in Basel-Stadt: Kompakt & verständlich

Sie leben oder arbeiten in Basel-Stadt und möchten Ihre Steuererklärung korrekt und fristgerecht einreichen? Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Fristen, Abzügen, Einreichung und den steuerlichen Besonderheiten dieses Stadtkantons.

Transparente Preise
Schnelle Bearbeitungszeiten
Vertretung gegenüber Behörden
Untersützung für Expats
ab
CHF 99
(exkl. MWST)
ab
CHF 499
(exkl. MWST)

Abgabefristen im Kanton Basel-Stadt

Privatpersonen:
Die reguläre Abgabefrist für die Steuererklärung ist der 31. März.

Juristische Personen:
Für Unternehmen gilt in der Regel eine Frist bis zum 30. Juni.

Fristverlängerung:
Fristverlängerungen können einfach online beantragt werden – in der Regel bis zum 31. Dezember (für natürliche und juristische Personen).
Hinweis: Je nach Kanton können für die Fristerstreckung Gebühren erhoben werden.

Bei verspäteter Einreichung ohne Fristverlängerung drohen Mahngebühren oder Bussen.

Wie reiche ich die Steuererklärung in Basel-Stadt ein?

In Basel-Stadt erfolgt die Einreichung der Steuererklärung bevorzugt digital:

  • Digital mit BalTax Online: Das offizielle kantonale Portal ermöglicht das einfache Ausfüllen und direkte elektronische Einreichen der Steuererklärung. Belege können ebenfalls digital hochgeladen werden. Die Plattform prüft Eingaben automatisch auf Vollständigkeit und Plausibilität und verzichtet auf eine Unterschrift.
  • Alternativ per Post: Wer es klassisch bevorzugt, kann die Erklärung weiterhin ausgedruckt und unterschrieben per Post einreichen.

Hinweis: Die digitale Einreichung mit BalTax reduziert Rückfragen und ist rechtlich der papierbasierten Einreichung vollständig gleichwertig.

Besonderheiten im Kanton Basel-Stadt

Im Kanton Basel-Stadt gelten folgende steuerliche Eigenheiten:

  • Moderater Einkommensteuersatz: Im Kanton Basel-Stadt beträgt der Grundsteuersatz für Einzelpersonen rund 21,75 % auf das steuerbare Einkommen bis 206’500 CHF. Darüber hinaus greift ein progressiver Tarif. Für Verheiratete gelten vergleichbare, leicht angepasste Sätze – das sorgt für Transparenz und Fairness.
  • Einheitlicher Steuerfuss für Stadt und Kanton: Als Stadtkanton erhebt Basel-Stadt einen einheitlichen Steuerfuss von rund 50 %, der für alle Einwohner gilt. Es gibt keine unterschiedlichen Gemeindesteuerfüsse, was die Berechnung vereinfacht und die Planung übersichtlich macht.
  • Flexible Handhabung bei gemeinsamem Immobilienbesitz: Erträge und Unterhaltskosten von gemeinsam genutzten Immobilien werden nach Eigentumsverhältnis aufgeteilt. Diese Regelung schafft steuerliche Klarheit – besonders für Konkubinatspaare und Eigentümergemeinschaften.
  • Erweiterte Abzüge für Familien und Berufsauslagen: Familien profitieren von grosszügigen Abzugsmöglichkeiten, z. B. bis zu 25’600 CHF für Kinderbetreuungskosten und bis zu 18’900 CHF für Aus- und Weiterbildungen. Auch berufsbedingte Auslagen können umfassend abgezogen werden.
  • Progressive Vermögenssteuer mit klaren Tarifen: Die Vermögenssteuer in Basel-Stadt ist progressiv aufgebaut und liegt zwischen 4,5 und 9 Promille, je nach Vermögenshöhe. Steuerbar ist das Nettovermögen, abzüglich Schulden und unter Berücksichtigung bestimmter Ausnahmen wie gebundene Vorsorge.

Unterstützung bei Sonderfällen

Gerade in einem urbanen Umfeld wie Basel-Stadt gibt es häufig besondere steuerliche Situationen. Wir unterstützen Sie bei:

  • Grenzgängerregelungen (Frankreich, Deutschland)
  • Mieteinnahmen, Liegenschaftsverkauf oder Eigentumswechsel
  • Quellensteuer und freiwillige Veranlagung (NOV)
  • Selbständigkeit oder Nebenerwerb
  • Kapitalleistungen aus Pensionskasse oder Lebensversicherungen
  • Einkommen aus dem Ausland oder digitale Erwerbsformen

Unsere Steuerspezialist:innen analysieren Ihre individuelle Situation und sorgen für eine vollständige, rechtssichere und steuerlich optimierte Erklärung.

Steuern? Übernehmen wir.

Lassen Sie Ihre Steuererklärung in Basel-Stadt von unseren Profis ausfüllen

Vermeiden Sie Fehler und sparen Sie Zeit – unser Team aus erfahrenen Steuerprofis übernimmt das Ausfüllen Ihrer Steuererklärung in Basel-Stadt für Sie. Persönlich, effizient und individuell auf Ihre Lebenssituation abgestimmt.

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Steuererklärung in Basel-Stadt.

Was kostet das Ausfüllen der Steuererklärung in Basel-Stadt bei Taxea.ch?

Wir bieten verschiedene Pakete ab CHF 99 – passend zu Ihrer steuerlichen Situation. Die nachträgliche ordentliche Veranlagung (NOV) kann für CHF 80 separat beantragt werden. Wenn Sie eine persönliche Steuerberatung wünschen, können Sie diese optional dazu buchen. Im Prime Paket ist ein Beratungsgespräch bereits inbegriffen.

In welchen Sprachen bieten Sie Steuerberatung an?

Wir sprechen vier Sprachen und sind schweizweit für Sie da. Unsere mehrsprachigen Steuerspezialist:innen können Sie in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch beraten – ideal auch für Expats, die sich in der Schweiz niederlassen.

Übernehmen Sie auch die Kommunikation mit dem Steueramt?

Ja, mit unseren Bestseller und Prime Paketen vertreten wir Sie vollständig gegenüber den Steuerbehörden. So können Sie Ihre Steuererklärung sorgenlos abgeben. Nach Erhalt des Steuerbescheids kontrollieren wir diesen und besprechen das Ergebnis persönlich mit Ihnen.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Spezialist:innen ab?

Sie erfassen Ihre Daten in unserem Dialogmanager und laden Ihre Belege hoch; unsere Spezialist:innen prüfen alles, schöpfen alle Abzüge aus und erstellen Ihre Steuererklärung. Nach Ihrer Freigabe reichen wir sie digital beim Steueramt ein und verlängern bei Bedarf die Frist. Den Steuerbescheid kontrollieren wir anschliessend sorgfältig und beantworten allfällige Rückfragen.

Können Sie mir helfen, meine Steuern zu optimieren?

Mit jedem unserer Pakete profitieren Sie davon, dass wir Ihre Steuererklärung so gestalten, dass alle möglichen Abzüge ausgeschöpft werden und Sie nur so viel Steuern zahlen, wie wirklich nötig ist. Wenn Sie zusätzlich die Steuerberatung nutzen, beraten wir Sie zu sämtlichen Optimierungsmöglichkeiten – von Vorsorgeabzügen über Berufsauslagen bis hin zu individuellen Steuervorteilen – damit Sie langfristig finanziell bestmöglich aufgestellt sind.

Kontaktaufnahme mit Taxea.chFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Offene Fragen zu Ihrer Steuererklärung in Basel-Stadt? Lassen Sie diese von einem erfahrenen Profi ausfüllen.