Kosten

Steuerberatung für KMU: Was kostet professionelle Unterstützung?

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen jedes Jahr vor vielfältigen steuerlichen Herausforderungen: von der korrekten Deklaration der Geschäftszahlen über die Optimierung von Abzügen bis hin zur Kommunikation mit Steuerbehörden. Viele Unternehmer:innen fragen sich daher: Welche Kosten entstehen für eine professionelle Steuerberatung – und lohnt sich die Investition?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Steuerberatung abgerechnet wird, welche Faktoren die Kosten beeinflussen und was Sie bei Taxea.ch konkret erwartet.

Welche Faktoren bestimmen die Kosten einer Steuerberatung?

Unternehmensgrösse und -struktur

  • Einzelfirma: oft einfacher, da Gewinn/Verlust über die private Steuererklärung deklariert wird.
  • GmbH / AG: komplexer, da es sich um eigenständige juristische Personen handelt (inkl. Jahresabschluss, VR-/GF-Bezüge).

Komplexität des Falls

  • Nur jährliche Standardberatung → wenige Stunden Aufwand
  • Mit Immobilien, internationalen Strukturen oder Holding-Themen → höherer Beratungsbedarf

Beratungsart

  • Laufende Beratung: z. B. bei Abschreibungen, Rückstellungen, MwSt.-Themen
  • Projektbezogene Beratung: z. B. bei Umwandlungen, Expansion, Nachfolgeregelungen

Abrechnung von Steuerberatung in der Praxis

Die meisten Steuerberater:innen rechnen nach Stundenansatz ab. Dieser bewegt sich je nach Region und Anbieter zwischen CHF 200 und CHF 400 pro Stunde.

Für KMU ist Transparenz besonders wichtig – niemand möchte am Ende von versteckten Kosten überrascht werden.

Steuerberatung bei Taxea.ch: Transparenter Stundensatz

Bei Taxea.ch erhalten Sie eine klare und faire Preisgestaltung:

  • Stundensatz Steuerberatung: CHF 250 (exkl. MWST)

Damit zahlen Sie nur für die Zeit, die tatsächlich für Ihre Anliegen aufgewendet wird – ohne versteckte Gebühren.

Leistungsbeispiele für Steuerberatung bei Taxea.ch:

  • Steueroptimierung für GmbH/AG
  • Beratung zu Abschreibungen, Rückstellungen und steuerlichen Gestaltungsspielräumen
  • Unterstützung bei internationalen Steuerfragen und Doppelbesteuerung
  • Vertretung gegenüber Steuerbehörden in komplexen Fällen

Kosten-Nutzen-Abwägung

Vorteile für KMU

  • Zeitersparnis: Unternehmer:innen können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
  • Rechtssicherheit: Fehler oder Versäumnisse werden vermieden.
  • Steueroptimierung: Nutzung aller Abzugsmöglichkeiten und Gestaltungsspielräume.

Beispiel

Ein KMU investiert 2 Stunden Beratung (CHF 500) bei Taxea.ch. Durch die Optimierung von Abschreibungen spart das Unternehmen CHF 3’000 Steuern – der Nutzen übersteigt die Kosten deutlich.

Fazit

Steuerberatung ist für KMU ein wichtiger Erfolgsfaktor. Zwar entstehen Kosten, doch diese amortisieren sich meist schnell durch Steuerersparnisse, Zeitgewinn und Sicherheit bei komplexen Themen.

Mit dem klaren Stundensatz von CHF 250 bietet Taxea.ch maximale Transparenz – Sie zahlen nur für die Leistung, die Sie wirklich benötigen.

Kontaktaufnahme mit Taxea.chFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Falls Sie Fragen zu unserem Service haben oder nicht sicher sind, ob unser Angebot zu Ihrer Situation passt, helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir beantworten Ihre Anliegen schnell und transparent.