Lohnt es sich, die Steuererklärung selbst zu machen oder ausfüllen zu lassen?
Viele Menschen in der Schweiz stellen sich jedes Jahr dieselbe Frage: Soll ich meine Steuererklärung selbst ausfüllen – oder lohnt es sich, professionelle Unterstützung zu beauftragen?
Die Antwort hängt stark von der persönlichen Situation ab. Während einfache Steuererklärungen ohne grossen Aufwand selbst erledigt werden können, profitieren viele Steuerpflichtige von der Zeitersparnis, Fehlervermeidung und Steueroptimierung durch Fachpersonen.
Steuererklärung selbst ausfüllen
Vorteile
- Kostenersparnis: Keine zusätzlichen Ausgaben für Treuhand oder Steuerberater.
- Eigenes Verständnis: Sie kennen die Details Ihrer Finanzen und behalten die volle Kontrolle.
- Digitale Tools: Mit Programmen wie EasyTax oder Online-Portalen ist die Eingabe heute einfacher als früher.
Nachteile
- Zeitaufwand: Je nach Komplexität können mehrere Stunden bis Tage anfallen.
- Fehleranfälligkeit: Falsche oder unvollständige Angaben führen zu Nachforderungen oder Bussen.
- Verpasste Abzüge: Ohne Fachwissen gehen oft wertvolle Steueroptimierungen verloren.
Steuererklärung ausfüllen lassen
Vorteile
- Zeitersparnis: Fachpersonen erledigen die gesamte Arbeit – inklusive Fristerstreckung.
- Fehlervermeidung: Experten kennen die kantonalen Unterschiede und gesetzlichen Vorgaben.
- Steueroptimierung: Erfahrene Spezialist:innen wissen, welche Abzüge möglich sind und wie man die Steuerlast reduziert.
- Vertretung: Bei Rückfragen des Steueramts übernimmt der Dienstleister die Kommunikation.
Nachteile
- Kosten: Je nach Anbieter und Komplexität entstehen zwischen CHF 100 und CHF 600 für Privatpersonen, bei Unternehmen entsprechend mehr.
- Abhängigkeit: Man gibt einen Teil der Kontrolle ab und ist auf die Fachperson angewiesen.
Wann lohnt sich professionelle Unterstützung besonders?
- Immobilienbesitz: Eigenmietwert, Hypothekarzinsen und Unterhaltskosten machen die Steuererklärung komplex.
- Wertschriften & Vermögen: Kapitalerträge, Dividenden und internationale Anlagen erfordern detaillierte Angaben.
- Selbstständigkeit: Abzüge für Berufsauslagen, Abschreibungen und Geschäftsausgaben sind fehleranfällig.
- Internationale Bezüge: Auslandseinkommen, Doppelbesteuerungsabkommen oder Quellensteuern erfordern Spezialwissen.
- Zeitdruck: Wer wenig Zeit hat oder kurz vor Ablauf der Frist steht, profitiert vom Express-Service.
Kosten-Nutzen-Vergleich
Eine professionelle Steuererklärung kostet zwar Geld, bringt aber oft Steuerersparnisse, die die Kosten übersteigen. Dazu kommt die Zeitersparnis und die Sicherheit, dass die Unterlagen korrekt eingereicht werden.
Beispiel: Wer CHF 300 für eine Steuererklärung bezahlt, spart durch optimierte Abzüge oft mehrere Hundert Franken an Steuern – manchmal sogar deutlich mehr.
Taxea.ch: Faire Preise & klare Pakete
Damit Sie sofort wissen, womit Sie rechnen können, bietet Taxea.ch transparente Pauschalpakete für Privatpersonen und Unternehmen an.
- Privatpersonen: ab CHF 99 (Basic), CHF 299 (Bestseller), CHF 499 (Prime)
- Unternehmen: ab CHF 499 (Basic), CHF 779 (Bestseller), CHF 1’499 (Prime)
Alle Pakete beinhalten die Erstellung der Steuererklärung, eine sorgfältige Prüfung und – je nach Paket – zusätzliche Leistungen wie Vertretung gegenüber Steuerbehörden, Optimierungs-Checks oder Express-Bearbeitung.
Fazit
Ob Sie die Steuererklärung selbst machen oder ausfüllen lassen sollten, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Bei einfachen Fällen kann die Selbstausfüllung sinnvoll sein. Doch sobald Immobilien, Wertschriften, internationale Aspekte oder eine selbstständige Tätigkeit ins Spiel kommen, lohnt sich professionelle Hilfe fast immer.
Mit den klaren Pauschalpaketen von Taxea.ch wissen Sie im Voraus, welche Kosten auf Sie zukommen – und können sicher sein, dass Ihre Steuererklärung korrekt, fristgerecht und steueroptimiert eingereicht wird.

Haben Sie Fragen?
Falls Sie Fragen zu unserem Service haben oder nicht sicher sind, ob unser Angebot zu Ihrer Situation passt, helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir beantworten Ihre Anliegen schnell und transparent.