Steuererklärung für Studierende zum fairen Preis
Als Studierende profitieren Sie von einem vergünstigten Preis. Wir übernehmen Ihre Steuererklärung vollständig und stellen sicher, dass Sie alle möglichen Abzüge korrekt nutzen können.
Wichtige Hinweise
* Die Bearbeitung erfolgt in der Reihenfolge der Bestellungseingänge. Die Bearbeitung beginnt erst wenn die Informationen und die eingereichten Dokumente komplett sind. Die notwendige Fristerstreckung wird durch uns vorgenommen.
** Für alle Bestellungen wird falls noch möglich eine Fristerstreckung bis zum letztmöglichen Datum beantragt.
Nachträgliche ordentliche Veranlagung beantragen
Für quellenbesteuerte Personen mit Wohnsitz oder Einkommen in der Schweiz, die mehr aus ihrer Steuererklärung herausholen möchten.
Was Studierende bei der Steuererklärung beachten sollten
Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz sind in vielen Fällen steuerpflichtig – insbesondere wenn sie neben dem Studium ein Einkommen erzielen, Stipendien erhalten oder Vermögen besitzen. Die Abgrenzung, was steuerpflichtig ist und was nicht, ist für viele nicht auf Anhieb klar. Zudem ändern sich Studien- und Lebenssituationen häufig innerhalb eines Jahres – etwa durch einen Ortswechsel, einen Nebenjob, Auslandsaufenthalt oder eine Immatrikulationspause.
Herausforderungen entstehen auch durch Unsicherheiten bei spezifischen Regelungen: Kann ich meine Studiengebühren abziehen? Wie wirkt sich der Wegfall des „Wochenaufenthalter“-Status steuerlich aus? Was passiert mit Unterhaltszahlungen oder Stipendien? Viele dieser Fragen lassen sich nicht pauschal beantworten – sie hängen vom Kanton, der Einkommenshöhe und der persönlichen Situation ab.
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Studium – wir klären für Sie, was steuerlich relevant ist, und helfen dabei, Zeit und Geld zu sparen. Alles erfolgt online, durch erfahrene Spezialist:innen und mit Zufriedenheitsgarantie.
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt beantworten wir häufige Fragen von Studierenden zur Steuererklärung – etwa zur Deklarationspflicht, zu möglichen Abzügen und zu typischen Unsicherheiten während des Studiums.
Muss ich als Studierende:r überhaupt eine Steuererklärung einreichen?
Ja. In der Schweiz sind alle volljährigen Personen steuerpflichtig – also ab dem 18. Lebensjahr – und grundsätzlich zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Auch bei geringem oder keinem Einkommen verlangen viele Kantone eine vollständige Deklaration. Falls Sie Einkünfte aus Nebenjob, Praktikum, selbstständiger Tätigkeit oder Kapitalanlagen haben, ist die Einreichung in jedem Fall erforderlich.
Welche Abzüge kann ich als Studierende:r geltend machen?
Unter bestimmten Bedingungen sind z. B. Ausbildungskosten, Berufsauslagen (z. B. Fahrtwege zur Uni), Versicherungen oder Säule 3a-Einzahlungen abziehbar. Wir prüfen, welche Abzüge in Ihrem Fall anwendbar sind und berücksichtigen kantonale Unterschiede.
Was passiert, wenn ich unter dem steuerfreien Betrag liege?
Auch bei sehr geringem Einkommen oder wenn das steuerbare Einkommen unter dem Freibetrag liegt, besteht grundsätzlich eine Deklarationspflicht. In vielen Kantonen wird in diesem Fall eine sogenannte Kopf- oder Personalsteuer erhoben – z. B. CHF 24 im Kanton Zürich.
Es kann zudem sinnvoll sein, dennoch eine Steuererklärung einzureichen – etwa um eine Rückerstattung der Quellensteuer zu beantragen oder Abzüge geltend zu machen.
Wie wird ein Stipendium steuerlich behandelt?
Stipendien gelten je nach Kanton ganz oder teilweise als steuerpflichtiges Einkommen. In der Regel müssen sie in der Steuererklärung deklariert werden – die genaue Behandlung klären wir mit Ihnen im Einzelfall.
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
Bei der Bestellung werden Sie aufgefordert, alle relevanten Unterlagen hochzuladen. Dazu gehören z. B. Lohnausweise, Stipendiennachweise, Kontoauszüge und Versicherungsbelege. Sollte etwas fehlen, melden wir uns bei Ihnen.
Für jede Situation die passende Steuerlösung
Privatpersonen
Bei Wohnsitzänderung, Nebeneinkünften oder 3. Säule – wir garantieren eine genaue Deklaration und bestmögliche Abzüge.
Expats
Expat mit Wohnsitz in der Schweiz? Wir kümmern uns um NOV, grenzüberschreitende Themen und korrekte Deklaration.
Familien
Wir prüfen Familienverhältnisse wie Betreuungskosten, Ehepartner oder Kinder sorgfältig und nutzen alle steuerlichen Vorteile.
Paare
Leben Sie als Paar zusammen, verheiratet oder im Konkubinat? Wir sorgen dafür, dass Ihre Steuererklärung korrekt eingereicht wird.
Rentner:innen
Ob Rente, Kapitalbezug oder Vorsorgeleistung – wir beraten Sie zur korrekten Deklaration und prüfen alle relevanten Steuerabzüge.
Selbstständige
Von Fahrtkosten bis Arbeitsmaterial – wir zeigen Selbstständigen, welche Ausgaben steuerlich relevant und abziehbar sind.
Unternehmen
Wir kümmern uns um die vollständige Steuererklärung Ihres Unternehmens – inklusive Rückstellungen, Abschreibungen und Fristen.
Startups
Steuerlich richtig starten: Wir unterstützen bei der Gründung mit Fokus auf Ausgaben, Beteiligungen und Kapitalstruktur.

Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen zu Ihrer steuerlichen Situation im Studium oder zur Behandlung von Einkünften und Abzügen? Unsere Spezialist:innen helfen Ihnen gerne weiter!