Steuererklärung für Selbstständige einfach und korrekt einreichen
Als selbstständig tätige Person müssen Sie Ihre Einkünfte und Ausgaben korrekt deklarieren. Wir helfen Ihnen, Ihre Steuererklärung vollständig, gesetzeskonform und unter Berücksichtigung aller Abzüge einzureichen.
Wichtige Hinweise
* Die Bearbeitung erfolgt in der Reihenfolge der Bestellungseingänge. Die Bearbeitung beginnt erst wenn die Informationen und die eingereichten Dokumente komplett sind. Die notwendige Fristerstreckung wird durch uns vorgenommen.
** Für alle Bestellungen wird falls noch möglich eine Fristerstreckung bis zum letztmöglichen Datum beantragt.
Steuerberatung, die Ihre Selbstständigkeit versteht
Selbstständige stehen steuerlich oft vor besonderen Fragen: Welche Ausgaben sind abziehbar? Wie viel darf ich für das Arbeitszimmer ansetzen? Wie wirken sich Rückstellungen, Investitionen oder freiwillige Vorsorgebeiträge aus? Wir beraten Sie persönlich und fundiert.
Worauf Selbstständige bei der Steuererklärung achten müssen
Selbstständig Erwerbende in der Schweiz unterliegen einer umfassenden Deklarationspflicht: Einkommen, Ausgaben, Sozialversicherungen, private und geschäftliche Elemente – alles muss korrekt abgegrenzt und dokumentiert werden. Anders als bei Angestellten erfolgt keine Quellenbesteuerung, sondern eine vollständige Selbstveranlagung.
Herausforderungen entstehen z. B. bei gemischten Kosten (z. B. private Nutzung von Geschäftsfahrzeug oder Büro zu Hause), fehlenden Belegen, Barzahlungen oder nicht vollständig geführten Buchhaltungen. Auch die richtige Verbuchung von Investitionen, Rückstellungen, Vorsteuerabzügen und Vorsorgebeiträgen (z. B. Säule 3a) ist entscheidend.
Wir unterstützen Selbstständige dabei, ihre Steuererklärung korrekt und vollständig einzureichen – auch ohne eigene Buchhaltungssoftware oder Treuhandbüro.
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir häufige Fragen von Selbstständigen zur korrekten Einreichung ihrer Steuererklärung.
Wer gilt als selbstständig erwerbend?
Als selbstständig gelten Personen, die auf eigene Rechnung und in eigenem Namen arbeiten – z. B. als Freiberufler:in, Berater:in oder Gewerbetreibende:r. Eine Einzelfirma ist nicht zwingend notwendig. Entscheidend ist die wirtschaftliche Selbstständigkeit.
Kann ich ein privates Arbeitszimmer oder das Auto steuerlich abziehen?
Ja, sofern die Nutzung geschäftlich begründbar und belegbar ist. Die Abzugsfähigkeit hängt von der Intensität der Nutzung, der tatsächlichen Notwendigkeit und dem Anteil der beruflichen Nutzung ab.
Was passiert, wenn ich keine vollständige Buchhaltung geführt habe?
Auch ohne vollständige Buchhaltung können wir Ihre Steuererklärung erstellen – unter Verwendung einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und ergänzender Belege. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Nachbearbeitung.
Wie wird die Vorsorge (z. B. Säule 3a) berücksichtigt?
Selbstständige können freiwillig in die Säule 3a einzahlen – und den Beitrag vom steuerbaren Einkommen abziehen. Wir prüfen, ob und in welchem Umfang ein solcher Abzug für Sie infrage kommt.
Welche Unterlagen brauche ich für die Steuererklärung als Selbstständige:r?
Benötigt werden insbesondere Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen, Kontoauszüge, Belege für geschäftliche Ausgaben, Investitionen, Versicherungen sowie AHV- und Vorsorgebeiträge. Wir geben Ihnen eine strukturierte Übersicht, was einzureichen ist.
Für jede Situation die passende Steuerlösung
Privatpersonen
Umzug, Nebenverdienst oder Einzahlung in die 3. Säule – wir erfassen alles korrekt und helfen Ihnen, alle Abzüge zu nutzen.
Expats
Sie sind Expat in der Schweiz? Wir unterstützen Sie bei der NOV und sorgen dafür, dass Ihre internationalen Einkünfte korrekt erfasst werden.
Studierende
Mit gültigem Studiennachweis erhalten Sie einen attraktiven Preisvorteil – und sollten dabei keine möglichen Abzüge verschenken.
Familien
Ob Erziehung, Partnerschaft oder Betreuung – Ihre familiären Verhältnisse bilden wir korrekt und steuerlich vorteilhaft ab.
Paare
Wenn Sie als Paar zusammenleben, übernehmen wir die Prüfung der Zuständigkeit und sorgen für eine korrekte Deklaration.
Rentner:innen
Wir unterstützen Sie bei der Besteuerung Ihrer Altersleistungen und holen das steuerlich Mögliche aus Ihrer individuellen Situation heraus.
Unternehmen
Wir übernehmen die Unternehmenssteuererklärung – inklusive Rückstellungen, Abschreibungen und steuerlich relevanter Angaben.
Startups
Wir helfen jungen Unternehmen bei der Deklaration von Gründungskosten, Kapitalstruktur und steuerlichen Pflichten.

Haben Sie Fragen?
Sie sind selbstständig tätig, aber unsicher, wie Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben korrekt deklarieren? Unsere Spezialist:innen helfen Ihnen bei der Einordnung, prüfen Ihre Unterlagen und sorgen für eine gesetzeskonforme Einreichung.