Fiduciary Service in Switzerland

Steuern sparen

Here you will find exciting insights and articles on your desired topic. Benefit from our advice and concentrate fully on your core business – we will take care of the rest for you.

No items found.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Die besten Tipps um Steuern zu sparen im Jahr 2025
No items found.

Die besten Tipps um Steuern zu sparen im Jahr 2025

Die besten Steuerspartipps 2025: Säule 3a bis 7.258 CHF für Angestellte, 36.288 CHF für Selbstständige. PK-Einkäufe voll abziehbar. Versicherungsprämien bis 5.400 CHF. Kinderabzüge, Berufsauslagen, Spenden optimieren. Neue 3a-Nachzahlungen ab 2026 möglich.
Read more
Versicherungsprämien abziehen: Bis zu 5.400 Franken Steuern sparen pro Jahr
No items found.

Versicherungsprämien abziehen: Bis zu 5.400 Franken Steuern sparen pro Jahr

Kranken-, Unfall- und Lebensversicherungsprämien sind steuerlich abziehbar. Limits: 1.800/2.700 CHF (Einzelpersonen) bzw. 3.600/5.400 CHF (Verheiratete) je nach Pensionskasse/3a-Status. Kantone meist grosszügiger. Kinderabzüge erhöhen Limits zusätzlich.
Read more
Steuererklärung von Profis erstellen lassen: Warum sich Steuerexperten lohnen
No items found.

Steuererklärung von Profis erstellen lassen: Warum sich Steuerexperten lohnen

Das komplexe Schweizer Steuersystem mit kantonalen Unterschieden ĂĽberfordert viele. Professionelle Services wie Taxea.ch kombinieren digitale Effizienz mit Expertenberatung. Verschiedene Pakete verfĂĽgbar. Profis vermeiden teure Fehler, finden alle AbzĂĽge und sparen oft mehr als sie kosten.
Read more
Schuldzinsen abziehen: 50.000 Franken plus Vermögenserträge steuerfrei
No items found.

Schuldzinsen abziehen: 50.000 Franken plus Vermögenserträge steuerfrei

Schuldzinsen sind bis 50.000 CHF plus Vermögenserträge steuerlich abziehbar - auch Kreditkarten und Privatkredite. Indirekte Hypotheken-Amortisation kann steuerlich vorteilhaft sein. Ausnahmen: Leasing nicht abziehbar, manche Kantone schliessen Baukreditzinsen aus.
Read more
Vorzeitig Steuern zahlen: Vorzugzinsen kassieren oder lieber sparen?
No items found.

Vorzeitig Steuern zahlen: Vorzugzinsen kassieren oder lieber sparen?

Vorzeitige Steuerzahlung bringt kantonale Vorzugzinsen, die frĂĽher attraktiver als Sparzinsen waren. Heute konkurrieren wieder steigende Bankzinsen mit diesem Steuer-Trick. Individuelle Vergleichsrechnung notwendig, da Sparkonto-Zinsen teilweise besser sind als Vorzugzinsen.
Read more
Aktien und ETF besteuern: Dividenden zahlen, Kursgewinne steuerfrei kassieren
No items found.

Aktien und ETF besteuern: Dividenden zahlen, Kursgewinne steuerfrei kassieren

In der Schweiz sind Dividenden von Aktien und ETF steuerpflichtig, Kursgewinne aber steuerfrei - ausser bei gewerbsmässigem Handel. Anleger können Depotgebühren und Verwaltungskosten abziehen, nicht aber Kauf-/Verkaufsgebühren. Steueroptimale Anlagestrategie entwickeln.
Read more
Parteispenden abziehen: Bis zu 21.100 Franken politisches Engagement steuerfrei
No items found.

Parteispenden abziehen: Bis zu 21.100 Franken politisches Engagement steuerfrei

Parteispenden und Mitgliederbeiträge sind steuerlich absetzbar: Bund bis 10.400 CHF, kantonal von 5.000 CHF (Freiburg) bis 21.100 CHF (St. Gallen verheiratet). Alle Parteien gleichberechtigt. Kombiniert mit Bund ergeben sich Abzüge bis 31.500 CHF jährlich möglich.
Read more
Spenden steuerlich abziehen: Bis zu 20% Ihres Einkommens steuerfrei verschenken
No items found.

Spenden steuerlich abziehen: Bis zu 20% Ihres Einkommens steuerfrei verschenken

GemeinnĂĽtzige Spenden sind bis zu 20% des Nettoeinkommens steuerlich absetzbar (Bundessteuer + meiste Kantone). Neuenburg nur 5%, Jura 10%, Basel-Landschaft unbegrenzt. Mindestspende meist 100 CHF. Mit strategischer Planung massive Steuern sparen und Gutes tun.
Read more
Kinderabzüge Schweiz: Bis zu 25.000 Franken pro Kind steuerfrei – kennen Sie Ihr Maximum?
No items found.

Kinderabzüge Schweiz: Bis zu 25.000 Franken pro Kind steuerfrei – kennen Sie Ihr Maximum?

Kinderabzüge variieren stark zwischen Kantonen: von 3.000 bis 25.000 CHF pro Kind. Auch volljährige Kinder in Ausbildung berechtigen zum Abzug. Getrennte Eltern können Abzüge fair aufteilen. Zusätzlich gibt es in vielen Kantonen automatische Steuergutschriften für Familien.
Read more